Unternehmen für Videospiele

THQ

THQ Inc. war ein nordamerikanischer Entwickler und Herausgeber von Videospielen. Das 1989 in den USA gegründete Unternehmen entwickelte Produkte für Videospielkonsolen, Handheld-Spielekonsolen sowie für PCs und drahtlose Geräte. Der Name leitet sich von "Toy Head-Quarters" ab, als das Unternehmen Anfang der 90er Jahre noch ein Spielzeughersteller war. Das Unternehmen veröffentlichte intern erstellte und extern lizenzierte Inhalte in seinem Produktportfolio. Zu den intern erstellten Spielen von THQ gehören

Ubisoft

Ubisoft Entertainment SA ist ein bedeutender französischer Herausgeber und Entwickler von Computer- und Videospielen mit Hauptsitz in Montreuil-sous-Bois, Frankreich. Das Unternehmen ist weltweit mit Studios in 17 Ländern und Tochtergesellschaften in 28 Ländern präsent. Ubisoft veröffentlicht seit 1999 eine Reihe von Disney-Titeln. Sie waren auch Herausgeber von Spielen von NewKidCo in Europa sowie britischer und irischer Distributor für Tron 2.0. Walt Disney Pictures veröffentlichte 2010 den Film Prince of Persia: The Sand

Blitzspiele

Blitzspiele

Blitz Games (früher bekannt als Interactive Studios) war eine Abteilung der Blitz Games Studios und hatte ihren Sitz in Warwickshire, England. Sie haben lizenzierte Spiele entwickelt, die auf beliebten Franchises wie The Mummy, Looney Tunes, Barbie, American Idol und SpongeBob Schwammkopf basieren. Obwohl sie nicht im Besitz von Disney sind, entwickelten sie Lilo & Stitch: Trouble in Paradise, Epic Mickey 2: The Power of Two und Wake Up with Disney.

Altron

Altron (株式会社アルトロン Kabushiki-Gaisha Arutoron) ist ein japanischer Videospielentwickler und -verleger mit Sitz in Shinagawa, Tokio, Japan und wurde 1983 gegründet. Es hat Spiele für Nintendo 64, Sony PlayStation, Sega Saturn, Super Nintendo entwickelt oder veröffentlicht , Sega Genesis, Nintendo Entertainment System, Nintendo DS, Game Boy und Game Boy Color Videospielsysteme. Füge dieser Galerie ein Foto hinzu

Konami

Konami

Konami Holdings Corporation, allgemein als Konami bezeichnet, ist ein japanisches Unterhaltungsunternehmen. Es ist als Produktdistributor (der Sammelkarten, Anime, Tokusatsu, Spielautomaten und Arcade-Schränke produziert und vertreibt), als Entwickler von Videospielen und als Publisher tätig. Es betreibt auch Gesundheits- und Fitnessclubs in ganz Japan. Konami ist berühmt für beliebte Videospielserien wie Castlevania, Suikoden, Contra, Frogger, Goemon, Gradius, Metal Gear, Dance Dance Revolution, Pop'n

Hudson Soft

Hudson Soft war ein japanisches Videospielunternehmen, das vor allem in den 1980er bis 2000er Jahren zahlreiche Spiele für Videospielkonsolen, Heimcomputer und Mobiltelefone herausbrachte. Im Januar 2011 hörte Hudson Soft auf zu existieren und wurde von Konami übernommen. Alle Hudson-Franchises wurden Eigentum von Konami. Hudson Soft ist berühmt für beliebte Videospielserien wie; Adventure Island, Bonk, Bloody Roar, Bomberman und Star Soldier unter anderem. Hudson Soft entwickelte und veröffentlichte auch einige Spiele basierend

Unglaubliche Technologien

Incredible Technologies (IT) mit Sitz in Vernon Hills, Illinois, ist ein in den USA ansässiger Entwickler und Hersteller von münzbetriebenen Videospielen und Casinospielen der Klasse III, die vor allem für die Golden Tee Golfserie bekannt sind. Das Unternehmen beschäftigt über 200 Mitarbeiter auf seinem Campus in einem Vorort von Chicago. Gegründet im Juli 1985 von Richard Ditton, einem Software-Ingenieur der NASA, und Elaine Hodgson, einer Biochemikerin, begann IT als Software-Design-Spielefirma. Das Unternehmen begann im Keller des Hauses der Eigentümer und konzentrierte sich auf eine Vielzahl von Arbeits-

Virgin Interactive

Virgin Interactive war ein britischer Videospiel-Publisher, der 1981 ursprünglich als Virgin Games Ltd. gegründet wurde. Das Unternehmen wurde nach dem Kauf des Budgetlabels Mastertronic im Jahr 1987 viel größer. Das Unternehmen entwickelte und veröffentlichte Spiele in Zusammenarbeit mit Disney. Füge dieser Galerie ein Foto hinzu

Lawinensoftware

Lawinensoftware

Avalanche Software ist ein Entwicklerstudio für Videospiele, das im Oktober 1995 von vier führenden Programmierern von Sculptured Software gegründet wurde. Das Unternehmen hat seit den Tagen von Sega Mega Drive/Genesis und SNES für jede Konsolenplattform entwickelt und ist seit seiner Gründung auf über 100 Mitarbeiter angewachsen. Das Unternehmen wird von CEO John Blackburn geleitet. Im April 2005 erwarb Buena Vista Games, der Videospielverlag der Walt Disney Company, das in Salt Lake City ansässige Studio. Am 10. Mai 2016, Disney Intera