Dinosaurier

Albertosaurus

Albertosaurus (/ælˌbɜrtɵˈsɔrəs/; bedeutet "Alberta-Eidechse") ist eine Gattung von Tyrannosauriden-Theropoden, die in der späten Kreidezeit vor etwa 70 Millionen Jahren im Westen Nordamerikas lebten. 1 Hintergrund 1.1 Informationen aus dem wirklichen Leben 2 Aussehen 2.1 Disneys Dinosaurier 2.2 DINOSAURIER 3 Informationen Die Typusart A. sarkophag war offenbar in ihrem Verbreitungsgebiet auf die heutige kanadische Provinz Alberta beschränkt, nach der die Gattung benannt ist. Wissenschaftler sind sich nicht einig über den Inhalt der Gen

Dinosaurier (Attraktion)

Dinosaurier (im Stil DINOSAURIER; ursprünglich Countdown to Extinction genannt) ist eine dunkle EMV-Attraktion in Disneys Animal Kingdom im Walt Disney World Resort, Lake Buena Vista, Florida. In der Attraktion besteigen die Gäste Fahrzeuge namens Time Rovers und werden auf eine turbulente Reise durch die Kreidezeit mitgenommen, die prähistorische Szenen mit audio-animatronischen Dinosauriern zeigt. Ursprünglich Countdown to Extinction genannt, wurde der Name der Fahrt später am 1. Mai 2001 in Dinosaur geändert, um die

Rhamphorhynchus

Rhamphorthynchus ist eine Reptilienrasse, die nur in Outta Time aufgetaucht ist.

Dinosaurier (Video)

Home-Video-Veröffentlichungen von Dinosaurier. 1 US-Veröffentlichungen 1.1 VHS 1.2 DVD 1.3 Blu-ray 2 Internationale Veröffentlichungen 2.1 UK 2.1.1 VHS 2.1.2 DVD 2.2 Deutschland 2.2.1 DVD 3 Galerie 4 Referenzen

Zum Glück der Dinosaurier

Lucky the Dinosaur war ein etwa 2,40 m großer grüner zweibeiniger Dinosaurier unbekannter Art, der einen blumenbedeckten Karren zieht und von "Chandler the Dinosaur Handler" angeführt wird. Lucky feierte Premiere bei Disneys California Adventure und kam von Juni bis August 2005 in das DinoLand USA-Gebiet von Disneys Animal Kingdom in Walt Disney World. Anschließend wurde er nach Hong Kong Disneyland verlegt, um die Eröffnung des Parks im September 2005 zu feiern Gastauftritte in Nicht-Disney-Parks, für

Dinosaurier-Liedfabrik

Source Dinosaur Song Factory ist ein Songalbum, das von Aladars Adventure in Dinosaur inspiriert wurde. Alle Songs komponiert (nicht aufgeführt) von Chris Martin & Gary Powell. Dino Beat (dargestellt von JT Taylor und Ty Cobb) (2:41) Big Rock (dargestellt von Mike Cross) (3:08) Top of the Food Chain (dargestellt von JR Taylor) (2:40) The Herd (dargestellt von .) Rolan & Chorus - Animal Rock) (4:34) Paradise (dargestellt von Quicksand & Virgil Seals) (2:44) The Perfect Size (dargestellt von Helen Darling) (3:40) Break an Egg (wieder von JR .)

Alioramus

Alioramus ist ein Tyrannosaurier-Theropoden-Dinosaurier aus der späten Kreidezeit Asiens. Es war ein schneller, schlanker Verwandter des größeren Tyrannosaurus Rex und hatte einen langen Schädel. Es war ein Fleischfresser, der Pflanzenfresser-Dinosaurier und andere kleinere Kreaturen als er selbst erbeutete. Es gibt zwei Arten in der Gattung, Alioramus remotus und Alioramus altai. Alioramus gibt sein einziges Debüt in der Fahrt nach dem gleichnamigen Film bei Animal Kingdom. Es ist der zweite Dinosaurier der Reise und wird gefunden als