|
Dieser Artikel sollte Disneyfied sein , um in den Stil von Disney Wiki zu passen .
|
La Nouba war eine Cirque du Soleil- Show in Residence in einem speziell angefertigten, freistehenden Theater in Downtown Disneys West Side im Walt Disney World Resort in Lake Buena Vista, Florida . Es war eine zeitgenössische Zirkusvorstellung mit Akrobaten, Turnern und anderen erfahrenen Darstellern. Die Kreation der Show wurde von Franco Dragone inszeniert, der auch viele der früheren Shows des Cirque du Soleil leitete. Sein Titel leitet sich von dem französischen Ausdruck faire la nouba ab , was " feiern " oder "ausleben" bedeutet. [1]
Obwohl es nicht im Besitz von Disney war, war es bis zu seiner Schließung im Jahr 2017 eine Wohnshow im Walt Disney World Resort in Florida .
Inhalt
Geschichte
Im Jahr 2007 führten 12 Mitglieder des Power-Track-Acts während der Halbzeitshow des Super Bowl XLI eine Routine auf. [1]
La Nouba erreichte am 10. Juli 2009 während seiner Vorführung um 21:00 Uhr einen wichtigen Meilenstein; dies war ihr 5000. Auftritt. [1] In ähnlicher Weise feierten sie am 13. August 2011 während der Vorstellung um 18:00 Uhr ihren 6000. Auftritt. [2] Sie haben die Show jetzt über 7000 Mal aufgeführt, wobei ihre 7000. Aufführung am 12. September 2013 um 18:00 Uhr gefeiert wurde.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Show hatten Mickey Mouse und Minnie Mouse einen besonderen Auftritt und waren damit das erste Mal, dass Disney-Charaktere in einer Cirque du Soleil-Show auftraten.
Die Show hatte ihre letzte Aufführung am 31. Dezember 2017 nach neunzehn Jahren Aufführung und soll 2020 durch eine neue Cirque du Soleil-Show namens "Drawn To Life" ersetzt werden .
Set und technische Informationen
Das Theater, in dem La Nouba untergebracht ist, ist das erste freistehende feste Gebäude, das für den Cirque du Soleil gebaut wurde. Das Theater wurde von Michel Crête, Michel Aubé von Scéno Plus, Walt Disney Imagineering und den Architekten der Rockwell-Gruppe aus New York entworfen. Es bietet Platz für insgesamt 1.671 Personen pro Show. [1] Die Gesamtstruktur wurde als eine Form von Eleganz geschaffen, wobei Stoff und Spannung an die des Grand Chapiteau erinnert. [3]
Die Kulisse der Bühne ist ein 60 x 200 Meter großes Spalier aus PVC-Platten und Gitterstoff. Das Bühnengeschoss selbst verfügt über fünf Aufzüge mit jeweils einer Tragfähigkeit von 3000 Pfund. Diese Aufzüge können sich mit einer Geschwindigkeit von 1 Fuß bewegen und bis zu einer maximalen Höhe von 16 Fuß anheben. Der Mittelbühnenlift kann zusätzlich zum Heben auch auf einer zweiten Achse 4,50 m unter die Bühne absenken. Ein weiteres bewegliches Set-Element sind die beiden an der Rückwand installierten Téléphériques, die akrobatische Ausrüstung, Requisiten und Kulissen im Tempo von 1,2 Metern transportieren können. [3]
Ein weiteres Bühnenelement sind die vier versenkbaren Stromschienenböden in der Bühne. Jede Etage wiegt über 10.000 Pfund und kann sich bis zu 2 Fuß bewegen. Das Trampolinbett ist straffer und verwendet eine Feder der zweiten Generation, sodass die Darsteller höher und schneller auf der 60-Fuß-Länge springen können. Als erster Cirque du Soleil sind die Trampoline länger, breiter und aus zwei überlappenden Bahnen zusammengewebt, wie in Alegría zu sehen . Das gesamte Bühnendeck ist mit schlagfestem Mondo Sport Floor über Holz geschichtet, um Verletzungen zu vermeiden. [3]
Die immense Höhe des Theaters (vom Boden bis zur Flughöhe beträgt 30 m; vom Boden bis zur Spitze der Masten beträgt 152 m [4] ) ermöglicht es, die szenische und akrobatische Ausrüstung in der Decke zu verstauen. Als weiteres erstes Cirque du Soleil wird das Trapeznetz mechanisch ohne sichtbare Bühnenarbeiter installiert, indem es von der Decke heruntergelassen wird. [3]
Besetzung
Wie in jeder Cirque-Show gibt es neben den Aufführungen mehrere unverwechselbare Charaktere, die manchmal als Darsteller und manchmal als Zuschauer an der Show teilnehmen. In La Nouba sind dies: [5]
- Grüner Vogel : Sie ist ein flugunfähiger Vogel aus ihrem Käfig und ist in ihren Handlungen sehr marionettenhaft.
- Negativ : Die ganz in Weiß gekleideten "Nüsse" sind die allgegenwärtigen Narren der Show.
- Titan : Ein mysteriöser "Muskelmann", der jeden auf der Bühne konfrontiert, während er seinen Körper in ungewöhnlichen Posen verzerrt. Er tritt im Trampolin-, Powertrack-Act auf.
- Walker : In grauen Nadelstreifen gekleidet, mit einer kleinen Melone darauf, schlendert er à la Charlie Chaplin über die Bühne .
- Akrobatischer Pierrot : Dieser Pierrot erscheint als roter Akrobat. Er ist der Gegner des Titanen, bis er sich ihm am Ende der Show in gegenseitiger Bewunderung anschließt.
- Tänzer : Romeo und Julia der Show. Einer ist ein Pierrot-Clown, der andere eine verlorene Ballerina .
- Clowns : Balthazar und Sergei sorgen für komische Erleichterung in einer Welt der Komödie.
- Putzfrau : Auch Petite Madame genannt, ist schockiert auf dieser Welt und erstaunt über das, was um sie herum passiert, sie fegt und staubt trotzdem, bis ihr Traum wahr wird.
Handlungen
Die Shows bestehen aus folgenden Acts: [6]
- Springseil : Eine neu gestartete Version des Spiels für kleine Kinder, zwei erfahrene Hüpfsolisten stehen im Mittelpunkt dieses rasanten Akts.
- Hochseil : Die gesamte Handlung findet auf einem 90-Fuß-langes Hochseil. Seiltänzer steigen bis zu einer Höhe von 34 Fuß über der Bühne auf. Unterstützt von einem halben Zoll Stahldraht.
- Diabolos : Ein weiteres Kinderspielzeug mit Zirkus-Twist, vier junge und sehr talentierte Mädchen werfen sanduhrförmige, riesige Yoyos mit Hilfe einer langen Schnur, die mit zwei Stöcken verbunden ist, die sie in jeder Hand halten, in die Luft. Die Kinder schlagen, rollen und hüpfen sogar mit der Schnur, während das sich drehende Diabolo auf die Bühne stürzt, um in letzter Sekunde erwischt zu werden. Bis zu zwei Diabolos werden in diesem Spiel um Geschicklichkeit und Jugendlichkeit sogar von einem Darsteller manipuliert.
- Zyklen : Beinhaltet ein BMX Radfahrer und Mountainbiker Tricks auf Fahrrädern durchführen.
- Aerial Cradle : Das Aerial Cradle sieht aus wie eine Tür und ist die Kulisse für ein perfektes Beispiel für Kraft und Beweglichkeit bei Chancengleichheit. Dieses Display zeigt Elemente der traditionellen Zirkus-Luftwiege, fügt aber eine einzigartige Wendung hinzu: Die männlichen und weiblichen Künstler unterstützen sich abwechselnd in 10 Metern Höhe über der Bühne.
- Luftballett in Seide : Ein männlicher Solokünstler baumelt mit unglaublicher Kraft über der Bühne, um mehrere Posen zu schaffen, während vier Künstlerinnen sich in die lange Seidensäule wickeln und sich dann durch Drehen und Wenden in diesem himmelhohen Ballett auswickeln. Dies ist der gefährlichste Akt in La Nouba, da er keine Drähte oder Unterstützung verwendet, sondern nur die Konzentration des Künstlers.
- Jonglieren : Enthält einen Jongleur, der mit Bällen, Ringen und Keulen jongliert.
- Fliegendes Trapez : Vier pendelartige Schaukeln auf zwei verschiedenen Ebenen tragen ein Team perfekt synchronisierter Luftakrobaten 53 Meter über der Bühne.
- Stromschiene und Trampolin : Bei diesem energiegeladenen Spektakel prallen die Darsteller buchstäblich von den Wänden und durch die Fenster und das Dach eines dreidimensionalen Gebäudes. Dieser siebeneinhalbminütige Akt umfasst Athleten, die 394 Flips und 62 Twists ausführen. [4]
Pensionierte Acts
- Deutsche Räder : Zwei Darsteller drehten und drehten sich in riesigen Rädern, die aus zwei Metallreifen mit einem Durchmesser von sechseinhalb Fuß bestanden und an sechs Punkten verbunden waren. Dieser Akt wurde durch die Springseilroutine ersetzt.
- Balancieren auf Stühlen : Ein Solokünstler, der auf acht Stühlen, die auf einem Tisch gestapelt waren, mit der Hand balancierte. Der Stuhlstapel erhob sich 25 Meter in die Höhe. Der Bereich unter den Stühlen und dem Tisch erhob sich über eine Plattform, die den Performer ganze 41 Meter über die Bühne hievte. Dieser Akt wurde durch Jonglieren ersetzt.
Kostüme
Kostümbildnerin Dominique Lemieux hat dreißig verschiedene Kostümkonzepte entworfen und für jedes Konzept mindestens zehn verschiedene Entwürfe entworfen. Lemieux mischte in ihren Entwürfen historische und traditionelle Zirkusideen mit zeitgenössischer Mode, und zehn spezielle Techniker wurden eingesetzt, um Stoffe, Echt- und Kunsthaare, Federn, Rosshaar und Ledermaterialien für die verschiedenen Kostüme nach Maß zu färben. In den acht Wochen, die ihr für die Gestaltung der Kostüme zur Verfügung standen (24. Oktober bis 23. Dezember 1998), kreierte sie zwei drastisch unterschiedliche Stile, um das Stadtvolk vom Zirkusvolk zu trennen. Die Zirkusleute tragen helle Neonfarben, während die Großstädter in Schwarz, Grau und gedämpften Tönen vertreten sind. Lemieux verwendete natürliche, strukturierte Stoffe wie Hanf, um die Stadtbewohner zu verkörpern.
Viele der Darsteller durchlaufen eine Metamorphose, die durch oft dramatische Kostümwechsel angezeigt wird. Das zeigen die Großstädter, deren Outfits in dunklen, gedeckten Blau-, Rot- und Grüntönen beginnen und in weißen, feenhaften Outfits enden. Lemieux verwendet in den verschiedenen Aufführungen auch andere Techniken. Im German Wheel akzentuiert sie dunkle Farben mit fluoreszierenden Stoffen, um einen hohen Kontrast zu den bei diesem Akt verwendeten Schwarzlichtern zu schaffen. Die Darsteller sollten als Marionetten auftreten und die menschliche Anatomie betonen. Die Kostüme für das fliegende Trapez sind tribal und androgyn. Sie sind mit aufwendigen Krägen, Kopfschmuck und Tutu-Röcken für die Männchen verziert. Les Cons wurden von den Pierrot inspiriert, mit einfachen, weißen Outfits, um ihre Unschuld zu zeigen.
Für alle Cirque du Soleil-Produktionen wurden Kopfformen aus Gips erstellt, um sicherzustellen, dass alle Perücken, Masken und Kopfbedeckungen perfekt passen. Für die Show wurden vier verschiedene Perückendesigns entworfen und jede Perücke brauchte eine Person ungefähr siebzig Stunden, um sie fertigzustellen. [7]
Musik
Die Musik von La Nouba , komponiert von Benoît Jutras, wird von sechs Musikern und zwei Sängern live gespielt. Ein CD-Album mit der Musik von La Nouba wurde ursprünglich 1999 veröffentlicht und 2005 wiederveröffentlicht. Es enthält den größten Teil der Musik, die während der Show gespielt wurde.
Unten sind die Tracks in der Reihenfolge, wie sie auf der CD erscheinen. Nach jedem Tracktitel wird der mit dem Track verbundene Akt aufgeführt. [8]
-
Es war einmal
- Eröffnung, Deutsches Rad (1998-2010)
- Eröffnung, Springseil (seit 2010)
- A Tale (Luftballett in Seide Teil 1)
- Porte (Luftaufnahme)
- La Nouba (Parade)
- Verzerrt (Zyklen)
- Liama ( Hochseil )
- Queens (Fliegendes Trapez)
- À la Lune (Auf Stühlen balancieren)
- Rêve Rouge (Luftballett aus Seide Teil 2)
- Urban (Stromschiene, Trampoline)
- Vortrieb (Zwischenspiel)
- Jardin Chinois (Diabolos)
Verweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 „ Die Höhepunkte von La Nouba “. Cirque du soleil. Abgerufen am 03.03.2011.
- ↑ Matt Palm (2011-08-15). " Die 'La Nouba' des Cirque du Soleil feiert die 6.000ste Show ". Orlando Sentinal. Abgerufen am 04.11.2011.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 " La Nouba Technical Story ". Cirque du Soleil (Pressematerial). Abgerufen am 03.03.2011.
- ↑ 4.0 4.1 " La Nouba Fun Facts " (PDF). Cirque du Soleil (Pressematerial). Abgerufen am 02.03.2011.
- ↑ " La Nouba - Charaktere ". Cirque du Soleil (Pressematerial). Abgerufen am 02.03.2011.
- ↑ " La Nouba - Akte ". Cirque du Soleil (Pressematerial). Abgerufen am 02.03.2011.
- ↑ " Die Kostüme von La Nouba ". Disney World und Orlando der inoffizielle Reiseführer. Abgerufen am 02.03.2011.
- ↑ " La Nouba, Musik ". Cirque-Tribüne. Abgerufen am 27.04.2011.
Externe Links
- Informationen auf der Cirque du Soleil-Website
- Informationen auf der Walt Disney World-Website
- All Ears Net La Nouba Seite
Diese Seite verwendet Inhalte der englischen Wikipedia- Seite La Nouba . Die Liste der Autoren kann in der Seitenhistorie eingesehen werden . Text aus Wikipedia ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License verfügbar ; es können zusätzliche Bedingungen gelten. |