Artikel, die bereinigt werden müssen

Zukünftiges Korps - Future Corps

Futureofcorps.jpg

Das Future Corps war eine Gruppe von Musikern, die energiegeladene Instrumentalmusik im Drum-and-Bule-Corps-Stil aufführten, hauptsächlich im Epcot- Themenpark in der Walt Disney World in der Nähe von Orlando, Florida. Die Mitglieder bestand ausschließlich aus Blechbläsern und Perkussionisten, die Mitglieder stammten größtenteils aus dem wettbewerbsfähigen DCI Corps. Disney lieferte die Instrumente (G-Signalhörner, zuerst 2-Ventiler und später 3-Ventiler und Marschschlagzeug), und die futuristischen Kostüme der Gruppe wurden von der Kostümabteilung von Walt Disney World entworfen und gewartet. Bei Aufführungen rund um Feiertage wie Weihnachten wurden manchmal spezielle Outfits getragen. Eine ähnliche Gruppe (genannt Magic Kingdom Korps) spielte auch im Disneyland in Anaheim, Kalifornien, abwechselnd als Teilzeit- (saisonal) und als Vollzeitgruppe.

Geschichte

Future Corps trat zum ersten Mal am 1. Dezember 1982 auf und begann einen fast 18-jährigen Lauf als Vollzeit-Atmosphärengruppe (7 Shows pro Tag, 5 Tage pro Woche) bis Mai 2000, als die Gruppe das letzte Opfer einer massiven Runde wurde Entlassungen im Unterhaltungsbereich. Ein Disney-Manager kommentierte, dass das Future Corps "länger lief als Cats". Die Gruppe war die zweite Blas- und Percussion-Band dieser Art nach der Future World Brass, die in Epcot spielte. [1]

Der Name Future Corps ist einfach eine Wortkombination aus Epcots Future World und Drum Corps . [2] Wenn Gruppenmitglieder außerhalb der Disney-Parks zusammen auftraten, verwendeten sie den Namen Encorps. Der Name des einzigen Albums der Gruppe, The Future of Corps , wurde so benannt, um eine Form des urheberrechtlich geschützten (und bekannten) Namens der Gruppe auf ihre selbst produzierte CD zu bringen, um keine Verbindung zu den Zukunft der Drum Corps-Aktivität. Das Logo zeigt die Wörter Future und Corps sehr prominent, während The und Of viel kleiner sind.

Im Laufe der Jahre hat die Gruppe gelegentlich einen Mallet-Spieler, einen 4-Personen-Farbwächter, eine 11-Mann-Beckengruppe, ein Pit-Percussion-Setup in voller Größe, zusätzliche Blechbläser für das Indy-Autorennen und sogar ein Keyboard / eine Gitarre / Elektrik aufgenommen Bass-Setup für besondere Auftritte wie die Disney-Botschafterzeremonie und die Goofy Games sowie Epcots kurzlebigen Zirkus.

Das Corps trat im Fernsehen für eine Live-Neujahrsfeier für einen japanischen Fernsehsender auf, diente als Showband für zwei "Live"-Shows mit Regis und Kathy Lee in Epcot und trat bei Good Morning America auf. Die Gruppe reiste '83, '92 und '94-'98 zu den DCI-Meisterschaften, trat dreimal in verschiedenen Städten auf der Music Educator's National Convention auf und trat sowohl auf der International Association of Jazz Educators Convention in Atlanta, GA, als auch auf Internationaler Kongress der Percussive Arts Society in Orlando, FL. Future Corps wurde nach New York City geflogen, um mit vielen Disney-Gruppen aus Kalifornien und FL bei der Weltpremiere von Pocahontas aufzutretenim Zentralpark. Sie wurden auch eingeladen, 1997 als Gastkünstler für Dynasty Music Products zu einem Marschmusikfestival in Okayama, Japan, zu reisen, das Tourstopps in Yokohama und Kyoto sowie einen Tag mit Auftritten bei Tokyo Disney beinhaltete. Im Oktober 2000, fast 6 Monate nach der Auflösung der Gruppe, fand die einzige "Wiedervereinigungs"-Aufführung der Gruppe wieder in Okayama, Japan statt.

Diskographie

  • Future of Corps - 1991, Encorps Productions, vergriffen. Aufgenommen an der James Madison University
  • Live aus Okayama - Gerüchten zufolge

Siehe auch

Verweise

  1. Jacobson, Susan (2006-06-06). " Eine andere Band trifft Disney einen säuerlichen Ton ", sagt Orlando Sentinel . 
  2. " Wie hat das Future Corps angefangen? ", Future Corps Forum . Abgerufen am 28. August 2007 . Archiviert vom Original am 28. September 2007. 
Diese Seite verwendet Inhalte der englischen Wikipedia- Seite Future Corps . Die Liste der Autoren kann in der Seitenhistorie eingesehen werden . Text aus Wikipedia ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License verfügbar ; es können zusätzliche Bedingungen gelten.